


Wenn Ihr nach Budapest kommt, egal ob auf Urlaub oder eine Business-Reise, werdet Ihr auf jeden Fall ausgehen müssen. Budapest ist Europas Partyhauptstadt, berühmt von ihren Ruinenkneipen und Clubs.
Löscht Euren Durst mit ungarischen Köstlichkeiten. Wir können Euch das Beste empfehlen. Die folgenden 10 Getränke solltet Ihr auf keinen Fall verpassen:
1.Pálinka: der ungarische Killer (und universelle Medizin für alles)
Pálinka ist grundsätzlich die Essenz der ungarischen Kultur. Alle lieben es und alle trinken es. Und wenn man dazu noch Verwandte am Land hat… oh boy, sie brennen es dort sogar.. Es kann schon ziemlich gut sein, aber man sollte damit aufpassen! Es kann auch heftig werden.. Die Ungarn halten Pálinka für universelle Medizin. Wenn man erkältet ist/Husten hat/unter Zahnschmerzen leidet/ egal was man eigentlich hat..sie bieten einem ein Shot an, genau wie ein Aperitif, und ja… sogar zum Frühstück. Jetzt denkst du, es ist ein gefährliches Ding (stimmt, es kann schon gefährlich sein – worst hangover ever) und du solltest es vermeiden.. Schlechte Nachrichten sind, du solltest Pálinka nie ablehnen, wenn dir das angeboten wird, nimms an, sonst wir dein ablehnendes Verhalten für ziemlich unhöflich gehalten..
2. Unicum – was dein Bäuchlein beruhigt
Unicum ist ein Hungarikum, genau wie Pálinka. (Www) Es ist ein Magenbitter, den damals der Arzt von Joseph II. (Kaiser von Österreich-Ungarn) ihm empfohlen/verschrieben hat. Nach der Legende sagte der Kaiser, der das sofort austrank, „Das istein unicum!“ – so bekam das Getränk auch seinen Namen. Die Familie des Arztes, die Zwacks haben dann 1840 eine Brennerei gegründet und begannen mit dem Verkauf des Liquors. Seitdem ist es ein grundelgendes Getränk, das man in allen ungarischen Cocktailschränken finden kann. Meistens wird es als Aperitif angeboten, weil es auf den Appetit gute Auswirkung hat. Es enthält mehr als 40 Kräuter. Vom Geschmack her ist es „Meinungsspaltend”. Entweder liebt man oder hasst man seinen Geschmack. Probier es einfach aus und entscheide für dich selber, auf welcher Seite du stehst!
3. Bier- das Lieblingsgetränk der Männer
Sommernächte+Männer=Bier. Das ist die einfachste Gleichung überhaupt. Ungarn kann viele Marken anbieten, die im Land selbst produziert werden.
Wenn Ihr eine Ruinenkneipe besucht, dann könnt Ihr diese gleich vom Fass kriegen. Fragt mal den Barkeeper um Rat. Weitere gute Nachricht für alle: Bier ist ziemlich billig in Ungarn, also haltet Euch nicht zurück!
4. Wein- Ungarns bester
Ungarn ist von seinen Weinbergen und Weinsorten weitaus bekannt. Bei uns wird zwar nicht so viel wie in Spanien oder Frankreich produziert, jedoch gehören die ungarischen Weine von der Qualität her in die Elitenklasse weltweit. Ungarn hat 22 Weinregionen, in denen Weißwein, Rotwein und Rosé produziert werden. Kauf eine Flasche im Geschäft, such einen schönen Ort in der Stadt (die Citadella ist perfekt für sowas) und lade ein Mädel ein… ein simpler, aber perfekter Abend in Budapest!
5.Tokaji- der Wein der Könniginnen und Könige
Es gibt gute Weine in Ungarn und es gibt Tokaji. Tokaji ist eine Institution, es ist der beste Wein der Besten. Süß wie Honig, blendend wie Gold…. Keine Worte nötig. Ein Muss für jeden.
6. Törley- ungarischer Champagner
Die Törley Kelterei war 1882 gegründet und konnte von der stürmischen Geschichte des letzten Jahrhunderts nicht zerstört werden. Während des zweiten Weltkriegs wurde sie gebombt und während des Kommunismus verstaatlicht, sie hat eigentlich die gleiche Geschichte wie Gallwitz (LINK!). Es ist ein guter Champagner, wenn du also was zu feiern hast, greif zu!
7. Fröccs- perfekte Abkühlung in Sommernächten
Fröccs ist eigentlich ein einfacher Spritzer, der früher meistens nur von der alten Generation getrunken wurde, jedoch in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewann. Die Ruinenkneipen und die Hipsters haben’s wieder in Mode gebracht und es begann sein goldenes Zeitalter. Die heutige Generation in Ungarn trinkt es, es ist erfrischend, kühl und günstig. Man muss nur das Verhältnis beachten, darüber könnt ihr hier nachlesen. Sucht euch das passende aus!
8.Macifröccs – fast wie ein Kind
Macifröccs bedeutet „Teddy-Spritzer”, es ist Wein mit Sirup (meistens Himbeersirup), schmeckt relativ süß und wird meistens von jungen Mädels getrunken. Der Geschmack des Weines wird durch den Sirup gemildert. Also wenn du ein Mann über 20 bist, wird es wahrscheinlich nicht dein Favorit werden, aber ein Mal probieren ist es okay, es ist ein Kuriosum.
9. Fény- nur für Partylöwen
Fény heißt auf Deutsch „Licht” und wird auch mit Himbeersirup gemacht, ist aber ein bisschen härter… Der Cocktail wird in einer Sodaflasche gemixt, was man mit Vodka füllt. Ja genau, VODKA. Durch Kohlendioxid wird das Getränk spritzig und prickelnd..und danach kommt der Kater.
10. Punsch oder Glühwein- für die chilligen Tage
Wenn du im Winter nach Budapest kommst, tut dir vielleicht ein aufwärmendes Getränk gut. Punsch und Glühwein sind beide würzige, heiße, alkoholische Getränke, die meistens in der Weihnachtszeit getrunken werden. An ruhigen Tagen ist es ein perfektes Getränk. Aufpassen! Beide sind stark (Punsch enthält Rum) und wirken schnell. Perfekt für einen Sonntagabend zum Durstlöschen.
+1. Traubisoda und Meggymárka- nostalgische Getränke, die noch aus kommunistischen Zeiten stammen
Nachdem Ihr schon alle Getränke ausprobiert habt, braucht Ihr sicher etwas Soda, um Euren Kater auszukurieren. Traubi und Meggymárka sind richtige Retrogetränke, die noch in den kommunistischen Zeiten getrunken wurden. Am besten ist es sie in Begleitung von einem Lángosch am Balaton (Plattensee) zu trinken.